
Der Europa-Park liegt in einer groß angelegten weltweiten Studie der Hospitality- und Freizeitbranche in Deutschland auf Platz 1, darüber hinaus sichert sich das Familienunternehmen international den zweiten Platz. 650 Unternehmen über das gesamte Freizeit-Ökosystem hinweg wurden bewertet: Restaurants, Hotels, Kreuzfahrtunternehmen, Freizeitparks, Fitnesseinrichtungen und Kinoketten. Erstmals liefert die umfassende wissenschaftliche Studie der weltweit tätigen Beratungsgesellschaft OC&C mit Sitz in Großbritannien die bisher tiefsten Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen den Freizeitfaktor nutzen können.
Über 40.000 Konsumenten aus verschiedenen Ländern
wurden zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Meinung zu den weltweit
größten Hospitality- und Freizeitmarken befragt. Die Studie erstreckt
sich über acht Länder: China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,
Italien, Polen, Türkei und die USA. Der OC&C Fundex (Fun + Index =
Fundex) ist die größte Umfrage in der Hospitality- und Freizeitbranche
und liefert klare Einblicke darüber, was ein unvergessliches
Gasterlebnis ausmacht. Die Ergebnisse umfassen einige „Fun Facts“: Fans
von Freizeitparks sind generell besser drauf – sie haben sogar bei
alltäglichen Aktivitäten (wie z. B. einer Kaffeepause) mehr Spaß als
Zeitgenossen, die Achterbahnen lieber links liegen lassen. „Sparfüchse“
genießen das Leben weniger – wer zu sehr auf das Geld schaut, hat
weniger Freude. Die Franzosen und Deutschen haben von allen untersuchten
Nationalitäten am wenigsten Spaß, die Amerikaner und Chinesen am
meisten. In Deutschland liegt der Europa-Park auf Platz 1, gefolgt von
Unternehmen wie Steigenberger Hotels, Aida Kreuzfahrten oder Motel One.
Hochinteressant dabei sind die Erfolgsfaktoren der besten Unternehmen.
Die Wissenschaftler haben herausgefunden: Die Sieger der Studie stellen
konsequent den Kunden in den Mittelpunkt, sie verlieren bei all dem nie
die Grundlagen ihres Geschäftes aus dem Auge und sie bieten ein
fantastisches Erlebnis, das unverwechselbar, unvergesslich, authentisch
und mit anderen teilbar ist. In einer Zeit, in der jüngere Generationen
weniger markentreu sind, sei es wichtiger denn je, durch ein sorgfältig
geplantes Gasterlebnis den Wiederholungswunsch zu stärken.
Europa-Park-Inhaber Roland Mack: „Solch eine international angelegte
wissenschaftliche Studie macht uns stolz. Denn genau an diesen
Erfolgsfaktoren arbeitet jeder von uns täglich sehr hart. Wir stellen
den Kunden, den Gast in den Mittelpunkt.“