Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 13 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet, vor allem, wenn es um Reisen, Ausflüge und Veranstaltungen geht. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

(djd/pt). In der Urlaubsvorfreude denkt niemand gern an Diebstahl, Unfälle oder Krankheiten. Doch nur wer sich rechtzeitig um die nötigen Versicherungen kümmert, kann wirklich ruhigen Gewissens in die schönste Zeit des Jahres starten. „Eine Reiserücktrittskosten-Versicherung kostet nur ein paar Euro und kann immens wichtig werden“, weiß Ralph Michaelsen, Experte beim Portal www.reisen.de. „Wenn eine Reise aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit oder eines anderen Hindernisses nicht angetreten werden kann, wäre das dafür bezahlte Geld ohne diese Versicherung verloren.“

Auch anfallende Stornokosten können demnach von der Reiserücktrittskosten-Versicherung übernommen werden. „Eine Auslandsreise-Krankenversicherung gehört auf jeden Fall auch in den Koffer“, rät Ralph Michaelsen. Selbst in der Europäischen Union oder in Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, sei die „normale“ Krankenversicherungskarte nur bei stationären und ambulanten Notfallbehandlungen direkt vor Ort nützlich. Ein teurer Rücktransport müsste ohne die Auslandsreise-Krankenversicherung aber in den meisten Fällen selbst gezahlt werden.

 

Quelle: djd/thx/www.reisen.de